CNC KELLER GmbH

Geschichte

1982:
Frau Keller gründete den Verlag R. Keller. Es wurden die Grundlagen der Programmierung von CNC-Werkzeugmaschinen, Geometrische Grundlagen und technologische Grundlagen sowie mathematische Grundlagen behandelt. 


1984:

Im Verlag R. Keller wurde die erste Software „Angstfreier Einstieg in die CNC-Technik“ für die CNC-Grundausbildung angeboten. Entwickelt wurde diese von den Berufsschullehrern Herr Keller und Herr Großmann.



1985:

Der Gymnasiallehrer Herr Werner Buhr entwickelte auf Apple Ile den EPL1-Simulator. Zur EPL1-Tastatur kamen später die DOS-Rechner und viele weitere Tastaturen hinzu, wodurch das 3-stufige Modell einer CNC-Ausbildung entstand. 

1986: 

Die Firma R. & S. KELLER GmbH wurde gegründet.


1988:

Das Produkt GKE + CAM fand einen reißenden Absatz und große Beachtung. Auch bei der Firma Siemens kam das Produkt gut an. Es entstand eine Partnerschaft mit Siemens.

12. Oktober 1990:







Feierlich wurde das KELLER Technik-Centrum eröffnet. Herzstück des Technik-Centrums ist die Werkstatt mit 6 CNC-Maschinen und 6 verschiedenen CNC-Steuerungen. 


1992:

Die erste CNCplus-Maschine wurde gebaut.

1995:  

Die Nachfolger von CNCplus sind CAMplus für die Produktion und Qplus für die Qualifizierung. 


1999:

Kooperation mit SIEMENS zur Entwicklung von interaktiven, multimedialen Lernsystemen


2000:

Beginn der Partnerschaft mit der Firma DaimlerChrysler.


2001:

KELLER-Software für JUNG und ALT: 

Unsere Software macht nicht nur den jungen Leuten Freude, sondern auch älteren Facharbeitern. Insbesondere denen, die bisher „nur“ an konventionellen Maschinen fertigten und jetzt keine „Angst“ mehr vor CNC haben.


2003:

Ab Version 3.0 gibt es

4 Bildungsstufen: Werkstatt, DIN/PAL, Steuerung und CAD/CAM. Diese sind bis heute noch in unseren Produkten zu finden.


2004

Beginn der Partnerschaft mit der Firma Haas. 


1. November 2007:

Eröffnung des HTEC+KELLER Competence Center in Minsk, Belarus.


14. Dezember 2010:

Partnerschaft mit Heidenhain

Bei einem großen Treffen hier in Wuppertal wurde das Projekt HIT beschlossen. Vorher gab es aber bereits eine auf eigene Kosten erstellte KELLER-Heidenhain-Multimedia-Version.

Jahreswechsel 2011/2012:

Das Ehepaar Keller zieht sich aus den Geschäften der Firma zurück. Die CNC KELLER GmbH wird gegründet.


ab 2012:

verstärkte Aktivitäten auf dem chinesischen Markt.

April 2016:

Unser 1. Anwendertreffen fand statt.


Juli 2016: 

Unser neues Produkt SYMplus™ mit plusCARE™ mit Integriertem Update-Service kommt auf den Markt. 


Oktober 2016:

Wir sind jetzt ein Ausbildungsbetrieb in den Bereichen:

- Kauffrau/-mann für Büromanagement
- FachinformatikerIn für Anwendungsentwicklung


Januar 2017: 

Eröffnung der KELLER.Academy - unser neues Training Center

15. September 2017 

CNC KELLER 35. Jubiläum - das Event „next level“ war ein großer Erfolg. 

Wir stellten unsere neuen virtuellen Werkstatt in Kombination mit der VR-Brille vor - das “next level” für die CNC-Ausbildung.